Neues Geistliches Lied bzw. Musik

ist ein Musikgenre, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand und sich durch eine Verbindung von religiösen, biblischen und liturgischen Texten mit modernen, populären Musikstilen von der klassischen Kirchenmusik unterschied. 

Die Musik verwendet oft eingängige Melodien und Rhythmen aus Pop, Rock, Folk und Jazz, wodurch sie  mitreißend wirkt und zum Mitsingen und Mitmachen einlädt.

Gemeinsames Singen ohne oder mit Begleitung durch Gitarre, Melodie- und Rhythmusinstrumenten dient bei Gottesdiensten und anderen Gelegenheiten als Ausdruck von Glauben und Auseinandersetzung mit religiösen, gesellschaftlichen oder politischen Themen.

Wir, das Team des NGL-Camps, verstehen heute unter »Neuer Geistlicher Musik« ein weites Spektrum an religiöser Musik. Vom einfachen Lied bis zu Gospel-Arrangements und Spirituals für Chor und Instrumente, von Taizé und Lobpreisliedern bis zur Christlichen Popularmusik ist alles unter diesem Begriff zu finden.

Das NGL-Camp bietet die Möglichkeit diese Vielfalt im Gesamtchor und den Workshops aktiv zu erleben.